
Archeopark Pavlov
Im archäologischen Park Pavlov (19 km entfernt) befindet sich die Ausstellung einer 25-30 tausend Jahre alten Siedlung der einstigen Mammutjäger in Pavlov.
Im archäologischen Park Pavlov (19 km entfernt) befindet sich die Ausstellung einer 25-30 tausend Jahre alten Siedlung der einstigen Mammutjäger in Pavlov.
Burg Falkenstein (20 km) ist eine frei zugängliche Ruine, welche direkt über dem Dorf gleichen Namens thront. Unter dem derzeitigen Besitzer Georg Thurn-Vrints wurde die Burgruine wieder für Besucher geöffnet. Bei einer Führung (Sonn- und Feiertags um 15 Uhr ab acht Personen) geben die alten Mauern ihr Geheimnis preis.
Die Burgruine „Staatz“ befindet sich ganz oben auf dem kleinen Berg in der Mitte von Staatz-Kautendorf. Sie ist ganzjährig frei zugänglich und es gibt dort Führungen von Mai bis Oktober, jeweils Sonntags um 15 Uhr.
Das Museum gibt Einblick in die „Sicherheitsvorkehrungen“ des Grenzübergangs der 1. Republik bis hin zur Gegenwart. Der größte Teil der Ausstellung ist der Grenzsicherheit aus der Zeit des “Eisernen Vorhangs” gewidmet. Das Museum in Valtice präsentiert im Besonderen die Details der Jahre 1951 bis 1989, in denen Grenzbeamte den Versuch unternahmen, eine absolute
Der Barfußpfad ist eine ungewöhnliche Touristen Attraktion: der Rundweg von weniger als 5 km führt vom österreichischen Örtchen Schrattenberg ins tschechische Valtice. Auf dem Weg liegt das beeindruckende Gebäude der ‘Reistna Kolonade’.
Die Lednice-Valtice Region wurde durch die Bauten der Liechtensteiner berühmt: Majestätische Schlösser, romantischen Ruinen mit typischen Aussichtstürmen und fantastische Aussichtspunkte.
Die Nove Mlyny Stauseen sind eine Kaskade von drei Stauseen hintereinander gereiht. Sie dienen hauptsächlich dem Fischfang, Baden, Windsurfing oder Bootsfahrten. Die Umgebung ist sehr gut für Spaziergänge und Radtouren geeignet.
Die Palava Region beherbergt bis heute die alten Geheimnisse von Mammutjägern und Kelten, sowie die vielen Schicksale gefallener Soldaten der X. römischen Legion, welche, der Legende nach hier mit der Anpflanzung von Weinstöcken angefangen haben sollen.
Laa an der Thaya, (40 km) ist ein malerisches Grenz-Städtchen, welches bekannt ist für seine Themalbäder, die auch bei Touristen sehr beliebt sind.
Die Mandelplantage in Hustopece (30km) – Der 9 km lange Mandelplantagen-Wanderweg stellt heute eine einzigartige Rarität in Mitteleuropa dar. Rund 1200 Mandelbäume wurden hier im Jahr 1949 angepflanzt.
Mikulov (12 km entfernt) – Es lässt sich schwer eine Stadt in einer besseren Lage finden. Sie befindet sich auf den letzten Hügeln der Palava Berge und ist umgeben von Weingärten. Gerade diese Weingärten verraten, dass man sich mitten in der Mikulover-Weinregion befindet – und mit Wein kommt man auch buchstäblich an jeder Ecke in Berührung
Wien (89 km entfernt). Eine Stadt, die für ihre unendlichen kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten bekannt ist. Mit Kindern ist aber der kleine wunderschöne Zoo in Wien definitiv einen Besuch wert.
Znaim (70 km entfernt) ist eine wunderschöne historische Stadt an den Ufern des Thaya Flusses und auf jeden Fall einen Besuch wert – genauso wie eine Wanderung entlang der gut markierten Wanderwege des Podyji Nationalparks.