
Archeopark Pavlov
Im archäologischen Park Pavlov (19 km entfernt) befindet sich die Ausstellung einer 25-30 tausend Jahre alten Siedlung der einstigen Mammutjäger in Pavlov.
Mikulov (12 km entfernt) – Es lässt sich schwer eine Stadt in einer besseren Lage finden. Sie befindet sich auf den letzten Hügeln der Palava Berge und ist umgeben von Weingärten. Gerade diese Weingärten verraten, dass man sich mitten in der Mikulover-Weinregion befindet – und mit Wein kommt man auch buchstäblich an jeder Ecke in Berührung: in den malerischen historischen Straßen und sogar im Barockschloss der Stadt. In diesem dominanten Wahrzeichen befindet sich die größte einheimische Ausstellung über die Weinproduktion und den Weinanbau der Gegend – inklusive eines riesigen Weinfasses.
Als Dank am Ende der Pestplage 1622, ließ Kardinal Dietrichstein am Tanzberg eine Kapelle zu Ehren des Hl. Sebastian errichten. Seitdem wird dieser Hügel auch der „Heilige Berg“ genannt. Ein frühbarocker Kreuzweg, bestehend aus vielen kleinen Kapellen, führt aus der Stadt dort hinauf. Die Dietrichsteingruft findet man in der Kirche der Hl. Anna auf dem Hauptplatz.
Einen Besuch in Mikulov kann man unmöglich beenden, ohne den dortigen Wein probiert zu haben. Für diesen Anlass kann man in Mikulov unzählige kleine Weinkeller, Hotels und Bars finden. Im nahegelegenen Turold sollte man außerdem auch nicht die wunderschöne Tropfsteinhöhle verpassen, in welcher sich ein smaragdgrüner unterirdischer See verbirgt.
Wir laden Sie herzlich zum Lednice-Valtice Apartment ein, das sich im südmährischen Weindorf Hlohovec inmitten des Gebiets Lednice-Valtice befindet und dessen Denkmäler in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurden.
Im archäologischen Park Pavlov (19 km entfernt) befindet sich die Ausstellung einer 25-30 tausend Jahre alten Siedlung der einstigen Mammutjäger in Pavlov.
Die Burgruine „Staatz“ befindet sich ganz oben auf dem kleinen Berg in der Mitte von Staatz-Kautendorf. Sie ist ganzjährig frei zugänglich und es gibt dort Führungen von Mai bis Oktober, jeweils Sonntags um 15 Uhr.
Burg Falkenstein (20 km) ist eine frei zugängliche Ruine, welche direkt über dem Dorf gleichen Namens thront. Unter dem derzeitigen Besitzer Georg Thurn-Vrints wurde die Burgruine wieder für Besucher geöffnet. Bei einer Führung (Sonn- und Feiertags um 15 Uhr ab acht Personen) geben die alten Mauern ihr Geheimnis preis.
Der Barfußpfad ist eine ungewöhnliche Touristen Attraktion: der Rundweg von weniger als 5 km führt vom österreichischen Örtchen Schrattenberg ins tschechische Valtice. Auf dem Weg liegt das beeindruckende Gebäude der ‚Reistna Kolonade‘.